VERSAFLOW 4/55
Generationswechsel: Ersa VERSAFLOW 4/55 setzt neue Maßstäbe beim Selektivlöten!
Mit der VERSAFLOW 4/55 präsentiert Ersa die neue Generation der weltweit führenden Inline-Selektivlötsysteme, die über folgende Features verfügt: neue Bedienoberfläche ERSASOFT 5.0, motorisch verstellbare y-Achse bei Fluxer- und Lötmodul, Y- und Z-Variabilität, Vollkonvektionsvorheizung und 508 x 508 mm Bearbeitungsfläche im Durchlauf. Durch perfektes Zusammenspiel aller Komponenten führt dies zu abermals gesteigerter Prozessflexibilität.
Ersas neue High-End-Anlage VERSAFLOW 4/55 ist die optimale Selektivlötanlage für große und komplexe Boards in der Elektronikfertigung. Je nach Anwendung und Anforderung können dank des modularen Aufbaus zusätzliche Flux-, Vorheiz- oder Lötmodule integriert werden. Sämtliche Module arbeiten ihre Programme autark ab, Rüstzeiten entfallen ebenso wie Bedienereingriffe und führen zu höchster Prozessflexibilität.
Auf der productronica stellte Ersa die VERSAFLOW 4/55 mit dem neuen Augmented-Reality-Tool IMAGESOFT vor, das per Tablet 3D-Einblicke in die komplette Maschine ermöglicht – ohne Öffnen der Maschinenverkleidung!
Betriebsstoffe sparen, Durchsatz erhöhen
Unter dem Maschinenkleid der 4/55 findet der Löt-Experte eine geballte Innovationsdichte, die bei der Baugruppen-Zuführung startet: Die „Bad Boards“-Erkennung detektiert, ob in einer Nutzenleiterplatte alles zu löten ist. Sind einzelne Platten nicht bestückt, erkennt dies das System und schließt nicht bestückte LPs von der Bearbeitung aus – das spart Betriebsstoffe und erhöht den Durchsatz. Ein Fluxmodul ist mit bis zu vier Multi-Drop-Fluxköpfen ausrüstbar, um simultan vier Leiterplatten zu fluxen. Die Vorheizmodule verfügen über komplett neu entwickelte Konvektionsoberheizungen mit 100% Konvektionsanteil, Bauteile auf der LP-Oberseite erhalten bestmöglichen thermischen Schutz bei schonend-effektiver Erwärmung.
Extrem nützlich - viele neue Möglichkeiten
Innovative Funktionen kann auch das Lötmodul vorweisen: Die bislang in Doppeltiegelmodulen getrennten Optionen Y- und Z-variabel sind in der VERSAFLOW 4/55 kombiniert und per Lötprogramm parametrierbar. Der Parameter Y-variabel passt den Abstand der beiden Löttiegel/-düsen automatisch an den Abstand von Einzelboards in Nutzen-LPs an. Verschiedene Nutzenleiterplatten mit unterschiedlichen Offsets können im Mixbetrieb verarbeitet werden – ohne manuellen Eingriff ins Lötmodul und ohne Wartezeit.
Optional ist auch die programmierbare Option Y-variabel für den Fluxer verfügbar. Die Option Z-variabel dient meist dazu, auf einer LP mit zwei Lötdüsengrößen zu arbeiten. Dank dem neuen Design kann der nicht genutzte Tiegel bis zu 60 mm unter die Arbeitshöhe abgesenkt werden, um mit einer Lötdüse auch zwischen sehr hohen Bauteilen zu löten.
Perfekte Prozesssicherheit, perfekte Lötqualität
Um den Zustand der benetzbaren Lötdüsen-Oberflächen im Betrieb zu überwachen, verfügt die VERSAFLOW 4/55 über eine IP-Kamera, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Prozesssicherheit der Lötdüsen kontrolliert, bedarfsabhängig die Aktivierung der Lötdüsen-Oberflächen auslöst und berührungslos die Lötwellenhöhe überwacht. Zusätzliches Highlight in der Prozessüberwachung ist die permanente Restsauerstoffmenge an den Lötdüsen, denn die Schutzgasatmosphäre ist ein wichtiger Parameter für die Lötqualität.
Natürlich wurde auch an den Bediener und anwenderfreundliches Handling gedacht: Die intuitiv bedienbare Maschinensoftware ERSASOFT 5 wurde komplett neu entwickelt, basiert auf neuesten Microsoft-Technologien und wird via 24´´-Touchscreen bedient. Zudem ermöglicht sie lückenlose Prozessüberwachung und Visualisierung, Senkung der Zeiten zur Konfiguration von Parametern, vollständige Prozessdatenverwaltung, Dokumentation aller Prozess- und maschinenrelevanten Daten sowie Schnittstellen zur Traceability-Einbindung per ZVEI-Protokoll bzw. MES-Systeme. Auf den Punkt gebracht: Mit der VERSAFLOW 4/55 definiert Ersa die Zukunft der Selektivlöttechnik!
Auch das aktuelle Erfolgsmodell Ersa VERSAFLOW 3/45 wartet mit tollen neuen Features auf. Nur ein Beispiel: Das VERSASCAN-Modul erkennt Multicodes auf Leiterplatten und Warenträgern oder Leiterplatten, die nicht vollständig oder fehlbestückt sind – diese „schlechten Boards“ werden von der Bearbeitung ausgeschlossen. Das spart Ressourcen und Zykluszeit und führt zu einer deutlich gesteigerten Produktivität.
Technische Highlights Ersa VERSAFLOW 4/55:
- Höchste Flexibilität durch automatische Y-Verstellung des Fluxers und Y-Z-variables Lötmodul
- Flexible Anlagenkonfiguration durch modularen Aufbau
- Verwendung von bis zu 4 Sprühköpfen
- Anbindung an Traceability-Systeme zur Prozesskontrolle
- Fluxer-/Lötmodul-Abstand y-Achse motorisch verstellbar
- Neue, preisgekrönte Bedienoberfläche ERSASOFT 5.0